Waarschip baut High-Tech SUP Board

Erinnern Sie sich an den schwedischen Abenteurer, der auf seinem Stand Up Paddle (SUP) Board aus dem Norden Norwegens unterwegs war und am Strand von Delfzijl ankam? Schlafen am Strand direkt vor dem Eemshotel. Jonas Böhlmark war seit mehr als einem Jahr an der Nordseeküste unterwegs.

Nach der Ankunft wurde Jonas von den Besitzern des Eemshotels und den Freiwilligen der örtlichen Stichting Strandhelling Delfzijl, darunter das Vorstandsmitglied und Segelarchitekt Willem Jan Landman, herzlich empfangen. Die Besitzer des Eemshotels boten Jonas einen Schlafaustritt an, doch er lehnte ab: „Ich habe das ganze Jahr draußen geschlafen und werde das auch weiterhin tun.“
Nach seinem Boxenstopp in Delfzijl setzte Jonas seine Reise fort und erreichte bis vor kurzem den kleinen französischen Badeort Carcans Plage an der Westküste in der Nähe von Bordeaux. Er strandete jedoch in Carcans Plage, weil sein SUP-Board kaputt ging. Willem Jan kam ihm zu Hilfe und gründete eine Zusammenarbeit mit einer Werft in Farmsum. Nach 11 Monaten kehrt Jonas nach Delfzijl zurück.

„Jonas Ziel während dieser Reise ist es, sein Wissen und seine Erfahrung zu teilen, nachdem bei ihm im Alter von 19 Jahren eine bipolare Störung diagnostiziert wurde. Seit seinem Weggang hat er in Hunderten von Zeitungen darüber gesprochen und Vorträge gehalten. Mit der Botschaft, wie wichtig es für ihn ist, körperlich aktiv zu sein, keinen Alkohol zu trinken und ein Vorbild für viele andere zu sein.“

In Farmsum lässt Jonas sein neues SUP-Board von der Werft ‚Waarschip‘ herstellen. Die Suche nach einem Erbauer des SUP Boards wurde vom Besitzer Roelof Niezen begeistert aufgenommen. „Ich habe früher Surfbretter für meine Tochter gebaut.“

Instagram: Jonas Böhlmark – Instagram